Tipps
Ansicht von Tipp 11 bis 20 von insgesamt 21 Tipps rund um Bamberg.
Tipp | Link | Beschreibung | Ort | Kategorie | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|---|
Igor Mitoraj - Centurione I | https://de.wikipedia.org/wiki/Igor_Mitoraj |
Igors Mutter war eine polnische Fremdarbeiterin, Igors Vater ein französischer Kriegsgefangener, die beide im Krieg in der Nähe von Oederan arbeiten mussten. |
Bamberg | Sehenswürdigkeit | ||
Neue Residenz | http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/bam_res.htm |
Die Neue Residenz ist ein mehrflügeliges denkmalgeschütztes Gebäude am Domplatz im oberfränkischen Bamberg. Es war ab 1602 die Residenz der Bamberger Fürstbischöfe und löste die Alte Hofhaltung auf der anderen Seite des Platzes in dieser Funktion ab. |
Bamberg | Sehenswürdigkeit | ||
![]() |
Rosengarten | http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/garten/objekte/bamberg.htm |
Der Bamberger Rosengarten ist ein Barockgarten hinter der Neuen Residenz. Vor Anlage des Rosengartens gab es auf dem gleichen Gelände im 16. Jahrhundert einen Renaissancegarten, der im Jahr 1733 unter Fürstbischof Friedrich Carl von Schönborn in einen Barockgarten umgewandelt wurde. |
Bamberg | Sehenswürdigkeit | |
Ruine Altenstein | http://burg-altenstein.de/ |
Die Burg Altenstein ist eine Burgruine in Altenstein (Markt Maroldsweisach) im Landkreis Haßberge in Unterfranken. Der etwa 40 Kilometer nördlich von Bamberg gelegene Stammsitz der im 19. |
Altenstein | Sehenswürdigkeit | ||
Schloß Pommersfelden (Schloß Weißenstein) | http://www.schoenborn.de/weissenstein.html |
Schloss Weißenstein wurde zwischen 1711 und 1718 unter Lothar Franz von Schönborn, dem Bamberger Fürstbischof und Kurfürst von Mainz in Pommersfelden bei Bamberg als private Sommerresidenz erbaut. |
Pommersfelden | Sehenswürdigkeit | ||
Schloß Seehof | http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/seehof.htm |
Schloss Seehof ist die ehemalige Sommerresidenz und das Jagdschloss der Bamberger Fürstbischöfe. Das etwa fünf Kilometer nordöstlich von Bamberg gelegene Schloss gehört heute zur Gemeinde Memmelsdorf. Es wird von einem großen Garten umschlossen, der ehemals im Stil des Rokoko gestaltet war. |
Memmelsdorf | Sehenswürdigkeit | ||
Schloss Greifenstein | http://schloss-greifenstein.de/ |
Wer die Burg ursprünglich erbaut hat, ist nicht bekannt. Im Jahr 1172 wurde zum ersten Mal der Name der Burg mit Eberhard de Grifenstein aus dem Geschlecht der Schlüsselberger erwähnt. Bis zu ihrem Aussterben im Jahre 1347 besaßen die Schlüsselberger die Burg. |
Heiligenstadt | Sehenswürdigkeit | ||
Staffelberg | https://www.bad-staffelstein.de/de/tourismus/bad-staffelstein/sehenswuerdigkeite… |
Der Staffelberg ist ein 539 m ü. NN hoher, der Fränkischen Alb vorgelagerter Zeugenberg im sogenannten Gottesgarten am Obermain. Er ist der Hausberg von Bad Staffelstein im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels. |
Bad Staffelstein | Sehenswürdigkeit | ||
Wang Shugang - Meeting | https://de.wikipedia.org/wiki/Wang_Shugang |
Wang Shugang, (chinesisch 王书刚; * 1960 in Peking) ist ein chinesischer Gegenwartskünstler. 1989 ging er nach Deutschland, wo er gut 10 Jahre im Ruhrgebiet lebte. Im Jahr 2000 kehrte er nach Peking zurück, wo er mit seiner deutschen Frau und einer gemeinsamen Tochter lebt. |
Bamberg | Sehenswürdigkeit | ||
Weg der Menschenrechte | https://www.viereth-trunstadt.de/leben-und-freizeit/tourismus/weg-der-menschenre… |
Ein Bürgerprojekt der Gemeinde Viereth-Trunstadt. |
Viereth - Trunstadt | Sehenswürdigkeit |