Provisionsfrei buchen direkt beim Vermieter
Tipps
Ansicht von Tipp 11 bis 20 von insgesamt 103 Tipps rund um Bamberg.
Tipp | Link | Beschreibung | Ort | Kategorie | |
---|---|---|---|---|---|
Staffelberg | http://staffelberg.de |
Der Staffelberg ist ein 539 m ü. NN hoher, der Fränkischen Alb vorgelagerter Zeugenberg im sogenannten Gottesgarten am Obermain. Er ist der Hausberg von Bad Staffelstein im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels. |
Bad Staffelstein | Sehenswürdigkeit | |
St. Stephan | http://www.stephanskirche.de/ |
Die Stephanskirche in der Bamberger Altstadt ist die einzige jetzt evangelische Kirche, die von einem Papst (Benedikt VIII.) geweiht wurde. Das Stift wurde 1007/09 durch Bischof Eberhard I. |
Bamberg | Kirche | |
St. Martin | https://kirche-stmartin-bamberg.de/ |
Die Martinskirche in Bamberg ist eine dem heiligen Martin geweihte katholische Pfarrkirche im Zentrum der Stadt. Auf dem Areal des Jesuitenkollegs mit der St.-Martins-Kirche befanden sich ab 1248 Kloster und Kirche des Karmelitenordens. |
Bamberg | Kirche | |
St. Kunigund | http://www.st-kunigund-bamberg.de/ |
Sankt Kunigund ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Bamberger Stadtteil Gartenstadt. Sie wurde 1952–53 nach Plänen von Josef Lorenz errichtet. |
Bamberg | Kirche | |
St. Jakob | http://www.marianische-sodalitaet-bamberg.de/ |
St. Jakob ist eine der im Kern ältesten Kirchen Bambergs und liegt nur wenige Meter oberhalb des Dombergs auf dem Jakobsberg, einem der sieben Hügel Bambergs. |
Bamberg | Kirche | |
St. Gangolf | http://www.st-gangolf.de/ |
St. Gangolf ist eine katholische Pfarrkirche im Gärtnerviertel von Bamberg. Die ehemalige Stiftskirche ist der in seiner Grundsubstanz aus dem dritten Viertel des 11. Jahrhunderts älteste erhaltene Sakralbau der Stadt. |
Bamberg | Kirche | |
Spezial Keller | http://www.spezialkeller.de |
Der Archetyp des Bamberger Kellers. Der Keller mit der besten Aussicht. Das Beste, nicht nur dass es eines der leckeren Bamberger Biere gibt, die Keller-Wirtschaft hat das ganze Jahr auf. |
Bamberg | Bier | |
Schloss Greifenstein | http://schloss-greifenstein.de/ |
Wer die Burg ursprünglich erbaut hat, ist nicht bekannt. Im Jahr 1172 wurde zum ersten Mal der Name der Burg mit Eberhard de Grifenstein aus dem Geschlecht der Schlüsselberger erwähnt. Bis zu ihrem Aussterben im Jahre 1347 besaßen die Schlüsselberger die Burg. |
Heiligenstadt | Sehenswürdigkeit | |
Schloß Seehof | http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/seehof.htm |
Schloss Seehof ist die ehemalige Sommerresidenz und das Jagdschloss der Bamberger Fürstbischöfe. Das etwa fünf Kilometer nordöstlich von Bamberg gelegene Schloss gehört heute zur Gemeinde Memmelsdorf. Es wird von einem großen Garten umschlossen, der ehemals im Stil des Rokoko gestaltet war. |
Memmelsdorf | Sehenswürdigkeit | |
Schloß Pommersfelden (Schloß Weißenstein) | http://www.schoenborn.de/weissenstein.html |
Schloss Weißenstein wurde zwischen 1711 und 1718 unter Lothar Franz von Schönborn, dem Bamberger Fürstbischof und Kurfürst von Mainz in Pommersfelden bei Bamberg als private Sommerresidenz erbaut. |
Pommersfelden | Sehenswürdigkeit |